Feature: Von Gastgeberinnen und Kooperationen

 
Auf der konstituierenden General-versammlung im Juni 2000 wurde der Entschluss gefasst, den Verein nicht an einem bestimmten Ort fix anzusiedeln.
Der Netzwerkcharakter des VfW sollte durch die ausschließlich virtuelle und somit allgemein zugängliche Verortung im Internet betont und
hergestellt werden, die VfW-Site http://www.vfw.or.at ging innerhalb weniger Wochen on-line. Als Postadresse wurde die neutrale Option eines Postfachs gewählt, um auch per Snail-Mail erreichbar zu sein.

Für die "physischen" Treffen – die monatlichen, in Wien organisierten Jour-Fixe-Treffen – wurde ein Rotationsprinzip beschlossen:
Jeder Jour Fixe sollte an einem anderen Ort stattfinden, der von einer dem VfW nahe stehenden Institution oder Organisation gestellt werden würde. Diese so entstehenden Kooperationen sollen dem Verband zu einem höheren Bekanntheitsgrad im Bereich der feministischen Wissenschaften verhelfen. Jedes Monat war eine andere der Jour-Fixe-Aktivistinnen zuständig, diesen Kooperationskontakt herzustellen und potenzielle „Gastgeberinnen“ ausfindig zu machen. Um dieses Prinzip der vernetzen Verortung einmal konkret darzustellen, wollen wir hier alle bisherigen Gastgeberinnen samt Institutionen und ihre Verbindung zum Verband kurz vorstellen.
Die Gastgeberinnen der Bundesländer-Jour-Fixe-Treffen werden im nächsten Newsletter vorgestellt.

Frauenhetz
Hetzgasse 42, A-1030 Wien
http://www.t0.or.at/~frauenhetz/

In den Räumen der Frauenhetz – einem „selbstgeschaffenen autonomen feministischen Ort, der Zeit und Raum für feministisches Denken und Handeln bietet“ (Selbstdarstellung auf der Hoempage) – fanden nach den ersten Vorbereitungssitzungen im Herbst 1999 und der Gründungsversammlung im März 2000 auch die ersten monatlichen Treffen statt. Gastgeberinnen waren die Verbandsmitfrauen Birge Krondorfer und Katharina Pewny.

Depot. Kunst und Diskussion
Breite Gasse 3, A-1070 Wien
(vormals im Museumsquartier)
http://www.t0.or.at/~depot/links.html

Für die konstituierende Generalversammlung wählten die Proponentinnen, also jene Aktivistinnen, die die Vereinsgründung vorbereiteten, das Depot im Museumsquartier. Das Depot stellt für den Verband einen interessanten Raum dar, weil sich diese Institution in einem Dazwischen von Kunst und Theorie, Wissenschaft und
Politik verortet. Der damalige „Baustellencharakter“ passte außerdem gut zum frisch gegründeten VfW. Gastgeberin: Susanne Jäger.

Rosa Mayreder College
Türkenstraße 8, A-1090 Wien
http://www.rmc.ac.at/

Das seit 1999 bestehende Rosa-Mayreder-College ist „eine Förderstätte von Frauen für Frauen in den Bereichen kritische Kunst, Wissenschaft, Bildung; ein Ort experimenteller Vermittlungs- u. Veranstaltungsformen; eine Bildungsinstitution zur Durchführung von Lehrgängen universitären Charakters mit internationaler Ausrichtung.“ (Selbstdarstellung auf der Hoempage) Die Leiterin des RMC, Ursula Kubes-Hofmann (Verbandsmitfrau), die auch die Zeitschrift sic! Forum für feministische Gangarten  herausgibt, stellte uns diesen Raum zur Verfügung.

Stichwort.
Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung
Diefenbachgasse 38/1, A-1150 Wien
http://www.frida.at/stichwort/stichw.htm

Das Stichwort – Gastgeberin: VfW-Mitfrau Brigitte Geiger – ist nicht nur „räumliche“ Kooperationspartnerin des VfW: seit einigen Wochen besteht mit dem Archiv eine Depositalvereinbarung, d.h. sämtliche Materialien des VfW werden in die Sammlung des Stichworts aufgenommen und sind – soweit es sich nicht um vertrauliche Dokumente handelt – öffentlich zugänglich.

Institut für Theorie, Praxis und Vermittlung der Gegenwartskunst
Akademie der bildenden Künste, Schillerplatz 3, A-1010 Wien
http://pages.akbild.ac.at/ica/Institut.html

Das „Institut für Gegenwartskunst“ ist eines der wenigen Universitätsinstitute, mit denen der VfW bisher bezüglich Jour-Fixe-Treffpunkte kooperiert hat. Jour-Fixe-Aktivistin Doris Guth, Assistentin am Institut, stellt diesen Raum – oftmals auch kurzfristig – zur Verfügung.

Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft
Karlsplatz 2/2/9, A-1010 Wien
http://www.mhsw.ac.at/ikm/

Am IKM finden vor allem die Sitzungen des Arbeitskreises feministische Film- und Medienwissenschafterinnen statt. Claudia Preschl, Mit-Initiatorin dieses Arbeitskreises und Verbandsaktive, ist hier die Gastgeberin, der Instituts-Forschungsschwerpunkt „Audiovisuelle Medien und Feminismus“ bietet optimalen Kontext für die Treffen.

Synema. Verein für Film und Medien
Neubaugasse 36, Stg. 1, A-1070 Wien
T: 01 523 37 97

Geschäftsführerin Brigitte Mayr ist die Kontaktfrau und umsichtige Gastgeberin. VfW und Synema kooperieren auch bei der Konzeption und Organisation der für 2003 anberaumten Konferenz zur Feministischen Film- und TV-Wissenschaft. Monika Bernold, Andrea B. Braidt und Claudia Preschl sind für den Verband an der Konzeption beteiligt, der Arbeitskreis feministische Film- und Medienwissenschafterinnen fungiert als wissenschaftlicher Beirat.

Republikanischer Club Neues Österreich
Rockhgasse 1, A-1011 Wien
http://www.repclub.at/

Die Gründung des VfW im politischen „Wendejahr“ 2000 machte eine dezidierte Positionierung gegen die schwarz-blaue Regierung und ihre „Wissenschaftspolitik“ (siehe Resolutionen des VfW) selbstverständlich. Die Assoziation mit dem Republikanischen Club, der im Zuge der Waldheimaffäre als „überparteiliches parteinehmendes Projekt zur Aufklärung und kritischen Auseinandersetzung mit den gesellschaftlichen Phänomenen Verdrängung der Ver-gangenheit, Antisemitismus, Rechts-populismus, Xenophobie, Rassismus und Sexismus“ (Selbstdarstellung auf der HP) gegründet wurde, und der auch bei der Mobilisierung des Widerstands gegen Schwarz-Blau eine wesentliche Rolle spielt, ist dem VfW im Sinne der politischen Vernetzung wichtig. Gastgeberin: Sibylle Summer.

 
Alle, die dem VfW eine Kooperation in diesem Sinne anbieten wollen – also die Beherbergung eines Jour Fixe in den Räumen „ihrer“ Organisation/Institution/ Initiative/Forschungsstätte etc. – sind herzlich eingeladen, ein diesbezügliches Mail an vfwkontakt@yahoo.de zu schicken!
 
Redaktion: Andrea B. Braidt, Natascha Gruber
zurück zu den Texten
home